Im Krankenhaus Buchholz wurde gestern die neue Röntgenanlage im Katheterlabor an Kai Uffelmann, Geschäftsführer des Krankenhauses Buchholz-Winsen, sowie die Chefärzte, Dr. Werner Raut und Dr. Klaus Hertting, übergeben und offiziell in Betrieb genommen. Das auf Klinikanwendungen spezialisierte Röntgengerät ist ein unverzichtbares Instrument in der Patientenversorgung und unterstützt die Ärzte vor allem in der Gefäßmedizin, der Herzinfarktversorgung und der Schlaganfalltherapie.
Die Anlage ersetzt die bisherige, deren Abbau und Einbau des neuen Geräts im November 2024 begonnen hatten. Während der Einbauzeit wurde das zweite, bestehende Röntgengerät im Katheterlabor des Buchholzer Krankenhauses sowie die Anlage am Standort Winsen genutzt. Der Einbau der neuen Röntgenanlage erfolgte durch die Firma Philips und wurde von der Abteilung Medizintechnik des Krankenhauses unter Leitung von Kai Schurig begleitet und verantwortet. Bei dem nun in Betrieb genommenen Hochleistungs-Röntgengerät handelt es sich um das neueste Modell seiner Art mit einem großen, digitalen Röntgen-Detektor – laut Hersteller bisher eines der wenigen Geräte in Norddeutschland.
„Wir sind stolz darauf, die neue Anlage heute offiziell in Betrieb nehmen zu können“, sagte Geschäftsführer Kai Uffelmann anlässlich der Übergabe. „Mit der Inbetriebnahme setzen wir einen weiteren wichtigen Meilenstein in der Weiterentwicklung unserer medizinischen Infrastruktur“, so Uffelmann.
Dr. Werner Raut, Chefarzt der Medizinischen Klinik, betont die Vorteile der neuen Anlage: „Sie ermöglicht uns eine anhaltend präzise Bildgebung bei einer noch weiter reduzierten Strahlendosis. Das macht die Untersuchung noch sicherer – sowohl für unsere Patienten als auch für uns Behandler.“ Sein Kollege Dr. Klaus Hertting, Chefarzt für Kardiologie und Angiologie dankte allen Kollegen und Mitarbeitern der Katheterlabore Buchholz und Winsen: „Sie alle haben unter der Leitung von Angelika Lorenz den Umbau reibungslos möglich gemacht, so dass wir weiterhin eine moderne Behandlung anbieten können.“
Die Installation und der Einbau der Anlage, der von einem erfahrenen Expertenteam realisiert wurde, erforderten intensive Vorbereitungsarbeiten und präzise Testläufe, um den höchsten Standards der Qualität und Sicherheit gerecht zu werden. Kai Schurig, Leiter der Medizintechnik, sagt: „Mit der neuen Anlage auf dem aktuellsten Stand der Technik ist das Krankenhaus für die künftigen Anforderungen mit einem modernen Hochleistungs-Röntgengerät sehr gut gerüstet.“
Das Krankenhaus Buchholz setzt damit weiterhin auf Modernisierung und kontinuierliche Verbesserung der medizinischen Versorgung im Landkreis Harburg. Mit der neuen Röntgenanlage wird das Krankenhaus seine Rolle als führende Gesundheitseinrichtung im Landkreis weiter stärken.