Bei einem Herzstillstand entscheiden oft nur wenige Sekunden über Leben und Tod. Umso wichtiger ist es, dass lebensrettende Sofortmaßnahmen im Falle eines medizinischen Notfalls richtig angewendet werden. Im Rahmen der diesjährigen bundesweiten „Herzwochen“ der Deutschen Herzstiftung unter dem Motto „Herzkrank? Schütze Dich vor dem Herzstillstand!“ laden die Krankenhäuser Buchholz und Winsen daher zu vier Veranstaltungen ein. Im Mittelpunkt der Vorträge und Reanimationstrainings für Laien steht die Aufklärung über die Ursache und Behandlung von Herzleiden und ihren Folgeerkrankungen sowie das Training von Erste-Hilfe-Maßnahmen. „Das Wissen um die richtige Anwendung von lebensrettenden Sofortmaßnahmen ist von Bedeutung für jede Einzelne und jeden Einzelnen, denn die ersten Minuten sind bei einem Herznotfall ganz entscheidend. Verspätete oder unzureichende Ersthelfermaßnahmen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes können die Prognose des Betroffenen erheblich beeinträchtigen, denn ein Großteil der Erstmaßnahmen findet vor der Einlieferung ins Krankenhaus statt“, erklärt Dr. Klaus Hertting, Chefarzt der Sektion Kardiologie und Angiologie am Krankenhaus Buchholz.
Die Vorträge zum Thema „Herzstillstand!“ finden am 07. November in der Eingangshalle des Krankenhauses Winsen und am 14. November in der Cafeteria des Krankenhauses Buchholz statt. Jeweils dienstags, 17:30 bis 19 Uhr. Ab wann ist jemand herzkrank? Wer ist gefährdet? Welches Verhalten ist in Notfallsituationen erforderlich? Diese und weitere wichtige Fragen beantworten unsere Experten aus den Abteilungen für Kardiologie der Krankenhäuser Buchholz und Winsen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
„Beim Herzstillstand zählt jede Sekunde! Helfen kann (fast) jeder!“ – Trainings zum Verhalten in Notfallsituationen mit praktischen Übungen finden am 08. November im Konferenzraum des Krankenhauses Winsen (Erdgeschoss) und am 15. November in der Cafeteria in Buchholz statt. Jeweils mittwochs, 17:30 bis 19 Uhr. Neben einem Kurz-Vortrag über die Erste Hilfe-Maßnahmen zur Wiederbelebung erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Gruppentraining, bei der die Herzdruckmassage an Reanimationspuppen geübt wird.
Die Teilnahme ist kostenlos. Voranmeldungen sind aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl unbedingt erforderlich. Bitte melden Sie sich dafür im Sekretariat des Herzkatheterlabors im Krankenhaus Buchholz unter 04181 / 131340 oder hkl.buchholz@krankenhaus-buchholz.de.