Zur Darstellung der Durchblutungsverhältnisse des Herzens sowie zur Messung von hämodynamischen Daten dient die Herzkatheterdiagnostik. Es stehen der Abteilung zwei in 2014 komplett neu eingerichtete Katheterlabore zur Verfügung. Neben der Notfalldiagnostik von Patienten mit einem akuten Herzinfarkt finden hier jährlich etwa 1400 Untersuchungen mit etwa 600 Kathetereingriffen an den Kranzgefäßen statt. Hierzu stehen alle modernen und erforderlichen Verfahren zur Verfügung. So werden beschichtete und unbeschichtete Stents sowie selbstauflösende Gerüste implantiert, es bestehen verschiedene Möglichkeiten der Embolieprotektion bei Eingriffen an alten Koronarbypasses und die Möglichkeit der Rotablation bei entsprechend verkalkten Verengungen. Hierbei wird mit einem feinen Diamantbohrer mit sehr hoher Drehzahl die Verengung ?zerstäubt?. Bei akut sehr herzschwachen Patienten besteht die Möglichkeit zur vorübergehenden Kreislaufunterstützung mittels einer Ballonpumpe, welche in der Hauptschlagader positioniert wird, und welche zu einer deuliche Entlastung des geschädigten Herzens führt. Einen großen Teil der Untersuchungen können wir ambulant auf Überweisung durchführen. Dabei können die Patienten in der Regel am selben Tag bereits wieder das Krankenhaus verlassen.
Damit Sie sich darauf vorbereiten können, was Sie bei uns erwartet, haben wir Ihnen für die einzelnen ambulanten Eingriffe Merkblätter erstellt:
Ambulante Koronarangiografie
Ambulante Kontrastmitteldarstellung der Schlagadern
Ambulante Neuimplantation oder Wechsel eines Herzschrittmachers
Ambulante, minimalinvasive Portimplantation
Seit 2014 verfügt die Abteilung über ein modernes Angiografielabor mit der Möglichkeit einer simultanen Darstellung in zwei Ebenen sowie dreidimensionaler Rekonstruktion der Anatomie der Gefäße im Kopf oder auch im Bauch.
Montags bis donnerstags von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr und freitags von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr
unter der Nummer 04181 - 13 1340
Leitung des Herzkatheterlabores: Fr. A. Lorenz, B.Sc.
Bitte Überweisungsschein und Vorbefunde mitbringen.
Ein Merkblatt über den Ablauf der ambulanten Untersuchung finden Sie hier.
Fax: 04181-13 1345, E-Mail: HKL@krankenhaus-buchholz.de